Premium Doppelhäuser verschiedener Baufirmen

SmartSpace-D-111 Entwurf 3


Breitbrunn - Bauen im Doppelpack
Das Haus Breitbrunn wurde als Doppelhaus konzipiert. Beide Haushälften sind mit separaten, deutlich voneinander getrennten Eingängen versehen, die in eine große Diele münden. Den meisten Platz nimmt der große Wohn- und Essbereich ein, dem sich die Küche direkt anschließt. Im Obergeschoss wurden zwei Schlafzimmer, ein geräumiges Bad und ein Aufenthaltsbereich eingeplant.


CELEBRATION 139 V4 L


Duett 129: Ein echter Lichtblick


Bärenhaus Zweifamilienhaus Esprit 184
Derzeit wurde das Zweifamilienhaus mit einer Einliegerwohnung konzipiert. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, zwei Wohneinheiten zu erschaffen, die beide Etagen umfassen. Gefällt Ihnen das Gebäude von der Außendarstellung her, Sie wünschen allerdings eine andere Aufteilung der Wohnflächen, dann sollten Sie mit dem Bauunternehmen Kontakt aufnehmen.


Doppel- / Reihenendhaus S451
Schlüsselfertige Bauweise


Doppel- / Reihenendhaus W731
Schlüsselfertige Bauweise


Massiv-Hausidee DH 120 T


SOLUTION 117 L V3


KD 50


Doppelhaus Klassik 30.18


Doppelhaus Maintal

Beliebte Doppelhäuser

SmartSpace-D-111 Entwurf 9


DHH das ganz Bensondere mit englischem Giebel


Doppel- / Reihenendhaus F550
Schlüsselfertige Bauweise


Doppel- / Reihenendhaus S450
Schlüsselfertige Bauweise


Doppel- / Reihenendhaus S840
Schlüsselfertige Bauweise


Massiv-Hausidee DH 130 K


SOLUTION 230 V4


KD 54


EFH Chester 151


Doppelhaus Obernau
Doppelhaus mit viel Platz für die Familie, wird modern und energieeffizient gebaut.


EFH Vigo 111


Doppel- / Reihenendhaus F280
Schlüsselfertige Bauweise

Doppelhaus Grundrisse

Doppel- / Reihenendhaus Z280
Schlüsselfertige Bauweise


Doppel- / Reihenendhaus S150
Schlüsselfertige Bauweise


Bungalow Ontario 84


Massiv-Hausidee DH 130 M


SOLUTION 242 V7


Lochen1/2
Hälfte

Wie finden Sie unsere Auswahl an Doppelhäuser?
Die Gebäudeform des Doppelhauses ist häufig in städtischen Randbezirken und teilweise in ländlichen Gebieten zu finden. Doppelhäuser zeichnen sich in der Regel durch 2 identische aber spiegelverkehrte Haushälften aus. Diese müssen nicht unbedingt direkt aneinandergrenzen, sondern können auch versetzt angeordnet werden. Hohen Wohnwert bieten Doppelhäuser bei denen sich nur die Garagen die Grundstücksgrenze teilen. Ob diese Gebäude Doppelhäuser sind, ist an ihrer Bauausführung erkennbar. Im Inneren müssen die Grundrisse nicht zwingend gleich sein. Die äußeren Abmessungen der Gebäude drücken den Charakter des Doppelhauses eher aus.
Der Charakter der Wohnform
Die beiden Wohneinheiten grenzen in der Regel direkt aneinander. Dementsprechend wirksam muss der Schallschutz zwischen den Gebäuden sein. Sinnvoll ist die Verwendung von Hohlblocksteinen oder gänzlich getrenntem Mauerwerk ohne Schallbrücken. Die unmittelbare Nachbarschaft von Sitzplätzen im Garten oder Hauseingängen mit gemeinsamen Treppensteinen erfordert zwischen den Parteien ein hohes Maß an Toleranz und Verständnis. Eine Abstimmung über die Gestaltung des Frontbereiches und der zugehörigen Vorgärten ist empfehlenswert. In der Regel werden identische Bauteile für Fenster, Haustüren und Dachgestaltung eingesetzt. Eine echte Individualität ist daher in Doppelhäusern eher nicht zu realisieren und würde dem Gesamteindruck des Gebäudes eher schaden.
Der Nutzungswert von Doppelhäusern
Die Grundstücke von Doppelhäusern erlauben üblicherweise den Zugang zum Garten um die Haushälfte herum. Für die zu transportierenden Gartenabfälle oder sonstige Utensilien ist das ein enormer Vorteil, der dem Nutzungswert frei stehender Immobilien oder Reihenendhäusern entspricht. Die Nutzung der Grundstücke unterliegt der ständigen Nähe und ungewollten Teilhabe des unmittelbaren Nachbarn. Durch Verlagerung von Terrassen von der Mittelgrenze an die andere Hausseite kann dem nur bedingt begegnet werden. Selten bieten die Grundstücke den nötigen Raum für ausreichenden akustischen Abstand. Üblich sind Sichtschutzwände zwischen den Grundstücken auf den ersten Metern zur Abschottung der Sitzplätze im Freien. Eine unmittelbare Nähe zu den Nachbarn erzeugt auf Dauer entweder freundschaftliches Miteinander oder Konfrontationen. Dauerhaft neutrales Verhalten ist eher selten.
Kostensparende Bauweise möglich
Der Hausbau von Doppelhäusern wird oft von befreundeten Paaren oder Menschen mit verwandtschaftlichen Beziehungen angestrebt. Viele Gebäude werden als Standardhäuser über Bauträger vermarktet und bieten den Bauherren nur bei der Innenausstattung Spielräume. Der Grundstücksverbrauch von Doppelhäusern ist wegen der angrenzenden Wände moderat und der Einkauf der benötigten Materialien kann über Rabatte durch größere Mengen günstiger sein. Davon profitieren vor allem Bauträger, die nicht nur den Materialeinkauf sondern auch die Ausführung einzelner Gewerke wie Dachdeckung, Heizungsbau oder Elektroinstallation in Serienausführung bewerkstelligen lassen. Sinnvoll ist der getrennte Kauf des Grundstückes und der Haushälfte. Die Bauherren sparen sich so die Grunderwerbsteuer auf das Gebäude. Allerdings ist das Verfahren nur bei Bauvorhaben zulässig, die Bauherren müssen also auf die Fertigstellung ihres Gebäudes warten können.
Verbreitung von Doppelhäusern
Doppelhäuser sind häufig in Stadtnähe und Gegenden mit hohen Grundstückspreisen zu finden. Sie stellen eine Alternative zu frei stehenden Einfamilienhäusern dar und bergen überschaubare nachbarschaftliche Risiken. Sie sind bei jungen Familien wegen der niedrigeren Kosten in Relation zum Einfamilienhaus und des hohen Nutzungswertes des Grundstückes durch spielende Kinder sehr beliebt.