Premium Holzhäuser

CONCEPT-M 168 Erlangen


Aschau - Familienheim für vier und mehr


EVOLUTION 163 V3


Liesl - Dahoam. Wo alles beginnt.


CELEBRATION 139 V4 L


SmartSpace-D-111 Entwurf 3


Breitbrunn - Bauen im Doppelpack
Das Zweifamilienhaus Breitbrunn wird als Massivholz-Riegel-Konstruktion errichtet und mit einer Holzfaserdämmung versehen. Der Rohstoff Holz sorgt nicht nur für eine sehr gute Statik des Hauses, sondern auch für ein angenehmes Raumklima. Auch im Innenbereich wird viel Holz verbaut. So sind beispielsweise die Treppen teilweise aus Holz gefertigt.


CONCEPT-M 154 Hannover


Schwedenhaus XXL


Haus Westerstede
Attraktives Holzhaus im Schwedischen Stil überrascht mit großem Wohn-/Essbereich und ist für Familien ein ideales Zuhause.


Einfamilienhaus Breitinger


Haus Aurich
Gegen Aufpreis kann der hier vorgestellte Bungalow Aurich mit einer Holzfassade versehen werden. Uns überzeugt die zweckmäßige Raumaufteilung auf einer Ebene, die auch im Alter für viele Vorteile sorgen kann.

Die beliebtesten Holzhäuser

PRESIDENT
Fertighaus aus individuellen Fertigteilen in Holzständerbauweise mit Installationsebene und alle [Ri]Gipsplatten OSB unterfüttert. RAL zertifiziert. Hinterlüftet verkleidet mit Holz-Siding [Keilstülpschalung] und / oder gegen Aufpreis verputzt, und / oder Verblender, gleichfalls IMMER hinterlüftet. MASSIVHÄUSER Fertighaus aus individuellen Fertigteilen aus Blähton. Verputzt und / oder mit Verblender.


KB 59
Dieses Anwesen wird in Holzständerbauweise errichtet. Auch für den Innen- und Außenausbau wird viel Holz verwendet, so zum Verschlagen der Innen- und Außenwände. Verwirklichen Sie mit dem KB 59 jetzt Ihren Traum vom eigenen Zuhause.


Haus Tostedt
Einfamilienhaus in rustikaler Optik


SOLUTION 125 L V2


BLACK
Fertighaus aus individuellen Fertigteilen in Holzständerbauweise mit Installationsebene und alle [Ri]Gipsplatten OSB unterfüttert. RAL zertifiziert. Hinterlüftet verkleidet mit Holz-Siding [Keilstülpschalung] und / oder gegen Aufpreis verputzt, und / oder Verblender, gleichfalls IMMER hinterlüftet.


KH 133


AMBIENCE 209 PD


Frank
Der Bungalow Frank wird in Holzständerbauweise errichtet. Als Fußbodenbelag empfehlen wir außer in den Nassräumen Laminat oder Parkett. Diese verstärken das natürliche Ambiente des Hauses.


Schlossallee 148


CELEBRATION 282 V3


Ausbauhaus 107/3 - KfW 55 - Kaufpreis 93.585.--...


Schwedenhaus
Attraktive Holzhäuser mit behaglichem Wohngefühl

KH 104


SOLUTION 183 V4


Schneider


Ausbauhaus 120 - KfW 55 -Kaufpreis 69.400.-- €...


KM 52
Große Teile der Außenwände dieses Anwesens sind mit behandeltem Holz verschlagen. Dies sorgt nicht nur für eine natürlichere Optik, sondern verbessert auch die Wärmedämmung des Gebäudes, welches in Holzständerbauweise errichtet wird.


EVOLUTION 134 V5

Fragen zu Holzhäusern
Wie finden Sie unsere Auswahl an Holzhäuser?
Der Baustoff Holz ist seit Jahrhunderten ein bewährtes Material und in nahezu unbegrenzter Menge erhältlich. Holzhäuser sind daher in jeder Epoche in Stadt und Land häufig anzutreffende Gebäude. Heutige Holzhäuser sind als besonders gut isolierte und moderne Bauwerke etabliert. Sie werden häufig in Fertigbauweise errichtet oder an Ort und Stelle aus massiven Holzteilen, aus Blockbohlen oder sogar Baumstämmen gefertigt. Als Holzhaus werden die Gebäude bezeichnet, bei denen Holz das tragende statische Element der Konstruktion darstellt. An den Fassaden sind häufig diverse Flächen ebenfalls aus Holz gefertigt. Typisches Beispiel für ein Holzhaus ist das Schwedenhaus.
Holz ist ein idealer Werkstoff
Als nachwachsender Rohstoff mit guter CO2-Bilanz hat Holz in den letzten Jahren an Bedeutung gegenüber anderen Materialien gewonnen. Es lässt sich leicht verarbeiten und transportieren, ist gut zu Konstruktionen zu verbinden und ausreichend zu konservieren. Der Preis für Holz ist je nach Sorte moderat und daher für die Errichtung von Gebäuden prädestiniert. Die Pflege der Hölzer ist nur alle paar Jahre notwendig, denn Holz ist gegen Witterungseinflüsse relativ resistent. Lediglich die direkt der Witterung ausgesetzten Bauteile bedürfen einer besonderen Behandlung. Für das Raumklima im Inneren der Gebäude hat Holz als lebendiger Werkstoff einen positiven Einfluss.
Verschiedene Verarbeitung des Holzes im Baukörper
Holz kann als Rahmen die Statik eines Hauses bilden und zur Ausfüllung der Rahmenfelder beliebige Werkstoffe verwenden oder das Haus kann aus massivem Holz gebaut werden. Wandkonstruktionen in Holzrahmen- oder Holzständerbauweise sind sehr stabil und erfüllen alle im Fertigbau notwendigen Erfordernisse an geringes Gewicht, maschinelle Produktionsmöglichkeit und einfachem Zusammenbau an der Baustelle. Die Möglichkeiten zur Wärmedämmung sind optimal. Massive Holzbauten sind aufwändiger und benötigen deutlich mehr Handarbeit. Durch den lebendigen Werkstoff sind Massivhäuser aus Holz Bewegungstoleranzen ausgesetzt, die Holzrahmenbauweise besitzt diesen Nachteil nicht. Die Holzbewegungen können bis in den Bereich von Zentimetern reichen und erschweren den Innenausbau.
Vor- und Nachteile von Holzhäusern
Holzhäuser bieten üblicherweise ein gesundes und angenehmes Raumklima. Außer bei Massivbauten ist der Schallschutz der Holzwände eher gering. Holzhäuser eignen sich daher selten in verkehrsreichen Gebieten. Fertighäuser mit Holzkonstruktion der Wände werden daher häufig mit ganzen Steinen verklinkert, um nachträglich die Schalldämmwerte entscheidend zu verbessern. Die Geschossdecken sind nur mit hohem Aufwand gegen unerwünschten Trittschall zu dämmen. Aus statischen Gründen sind Estrichböden in Holzbauten nur selten vorgesehen. Die Holzteile der Außenhülle benötigen in regelmäßigen Intervallen Schutzanstriche und Imprägnierungen. Dadurch steigt der Holzhaus Preis. Der Werterhalt des Gebäudes ist bei Unterlassung der Unterhaltungsmaßnahmen gefährdet. Holzhäuser gibt es als Blockhäuser auch in kleiner Ausführung. Diese preisgünstigen Holzhäuser zum Wohnen eignen sich speziell für Bauherren mit kleinem Geldbeutel. Das Holzrahmen Haus gibt es auch als Bausatzhaus bzw. in Holzständerbauweise zum Eigenbau.
Verbreitung von Holzbauten und Interessenlage ihrer Eigentümer
Massivholzbauten werden von Bauherren mit ökologischem Interesse gesucht, während andere Holzkonstruktionen eher von preisbewussten Eigentümern bevorzugt werden. Holz ist so universell im Hausbau verankert, dass es jedem beliebigen Anspruch gerecht wird. Weit verbreitet ist die skandinavische Stilrichtung und zunehmend werden Häuser im amerikanischen Stil gebaut. Holzhäuser haben einen direkten Bezug zur Natur und je mehr Holz sie im Inneren und Äußeren zeigen, desto gemütlicher wirken sie. Viele Bauherren entscheiden sich für den Baustoff, da sie sich in der Gestaltung und Verarbeitung von Holz ein höheres Maß an Eigenleistung zutrauen als bei konventioneller Bauweise.