
KM 60
Immer mehr Menschen möchten nahezu energieautark leben. Das ist mit dem hier vorgestellten Einfamilienhaus KM 60 möglich. Dazu werden unter anderem eine Wärmepumpe und eine Solarthermieanlage installiert und eine isolierte Bodenplatte oder ein Thermo-Keller errichtet.


KB 58
Ein Passivhaus mit 200 Quadratmetern Wohnfläche - hier lassen sich viele Wohnträume realisieren. Der Energieversorgung dienen beispielsweise eine Wärmepumpe und eine Solarthermieanlage. Eine isolierte Bodenplatte bzw. ein Thermo-Fertigkeller tragen auch zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.


KH 132
Mit dem KH 132 präsentieren wir Ihnen ein Eigenheim, dass als Passivhaus errichtet werden kann. Die Errichtung eines Thermo-Fertigkellers oder einer isolierten Bodenplatte ist obligatorisch, desgleichen die Instillation einer Solarthermieanlage und einer Wärmepumpe.


DeltaModul TRIO


Haus Helena


Hausbeispiel Holunder


Aquamarin 130
Das Aquamarin 130 wird in massiver Bauweise errichtet. Durch verschiedene weitere Maßnahmen wie beispielsweise auch die Nutzung erneuerbarer Energien erreicht es den Status eines Passivhauses. Welche Maßnahmen dafür im Einzelnen angedacht sind, können Sie direkt beim Bauunternehmen in Erfahrung bringen.


Diamant 210


Opal 163


Aqaumarin 183
Das Haus Aqaumarin 183 kann nicht nur als Niedrigenergiehaus, sondern auch als Passivhaus errichtet werden. Gemeinsam mit dem Bauunternehmen treffen die Bauherren Absprachen dazu, welche Maßnahmen der Energiegewinnung, aber auch der Ausnutzung vorhandener Wärme eingesetzt werden sollen.


Opal 201


Topas 187


Diamant 226


Berstein 175


Opal 217


Architektenhaus 3
individuell geplantes Einfamilienhaus nach Ihren persönlichen Wünschen.


Diamant 204


Planungsvorschlag Haus Sevilla
Das Gebäude wird in Massiv-Blähton-Bauweise erbaut, auf Wunsch mit einer Wärmepumpe oder anderweitigen Heizungsanlage, die auf der Basis erneuerbarer Energien arbeitet, ausgestattet und erfüllt auch durch den Einbau einer optimalen Wärmedämmung die Kriterien eines Passivhauses. Mit mehr als 160 Quadratmetern Wohnfläche bietet es unserer Meinung nach ausreichend Platz für eine vier- bis fünfköpfige Familie.


D 208


Architektenhaus 4
Persönlicher Stil und individuelle Architektur- Wir bauen keine Häuser von der Stange.


D 132


D 123


Smaragd 238


Viergiebelhaus
Das hier vorgestellte Viergiebelhaus wird in massiver Bauweise errichtet. Es erfüllt durch die Nutzung erneuerbarer Energien, zu denen beispielsweise eine Wärmepumpe, eine Solarthermieanlage sowie eine Belüftungsanlage gehören kann, die Kriterien eines Passivhauses.


Stadthäuser PARK 103 bis 280 - Effizienz55pur -...


Architektenhaus 1


D 139
Standardmäßig wird das Haus Natur 139 als Niedrigenergiehaus errichtet. Durch einige weitere Maßnahmen ist allerdings auch die Errichtung als Passivhaus möglich. Es eignet sich für eine vier- bis fünfköpfige Familie und bietet zugleich noch die Möglichkeit, ein Arbeitszimmer integrieren zu lassen.


Planungsvorschlag für die Villa Valencia
Die Villa Valencia kann auch als Passivhaus errichtet werden. Sie ist dann nahezu energieautark, wird der gewonnene Strom doch selbst genutzt respektive gespeichert. Zudem bietet sie viel Platz für eine mehrköpfige Familie, die auch repräsentativen Pflichten nachkommen möchte.


POINT 106 bis 200 - Effizienz55pur - Erdwärme ---...


Stadtvilla Luka 127


Bebra-V1


Haus Hanna 131
Nicht nur durch eine effektive Wärmedämmung, sondern auch durch die Nutzung erneuerbarer Energien sowie einer hocheffizienten Be- und Entlüftungsanlage erfüllt das Haus Hanna 131 die Kriterien eines Passivhauses. Die Heizwärme könnte beispielsweise aus dem Erdreich gewonnen werden, die Stromversorgung wird über eine Fotovoltaikanlage sichergestellt.


EFH-Caputh-V1


Ambienti+ Gewinner des GoldenCube


Skandinavisch - unser Bio-Familien Haus


Architektenhaus 2
individuell geplantes Einfamilienhaus nach Ihren persönlichen Wünschen.


Zweifamilienhaus ca. 2 x 80-90 m², nach jetzt...
In seiner ursprünglichen Gestaltung wird das Haus als KfW-Effizienzhaus 70 errichtet. Durch weitere Maßnahmen, die gegen entsprechenden Aufpreis realisiert werden, ist die Erreichung eines Plus-Energiehaus Standards machbar. Im Leistungspaket ist zudem die Durchführung eines Blower-Door-Testes enthalten.


Smaragd 162
Der Bungalow Smaragd 62 kann so ausgestattet werden, dass er vom öffentlichen Stromnetz nahezu unabhängig ist. Für die Wärmeversorgung werden beispielsweise eine Wärmepumpe sowie eine effektive Belüftungsanlage eingebaut. Natürlich entspricht auch die Wärmedämmung der Wände und des Daches den Vorgaben eines KfW-Effizienzhauses 55 respektive eines Passivhauses.


B 165
Das Frammelsberger Blockhaus Holz 165 kann sowohl als Niedrigenergie- als auch als Passivhaus errichtet werden. Durch welche baulichen und auch technischen Maßnahmen dies möglich ist, bespricht das Bauunternehmen mit dem Bauherren.


FRH 9x9-F
Das hier vorgestellte Anwesen erfüllt die Kriterien eines Passivhauses. Eine installierte Wärmepumpe sorgt im Winter für eine optimale Beheizung des Hauses, während sie im Sommer die Temperatur im Obergeschoss abkühlt. Eine effektive Wärmedämmung der Außenwände und der Einsatz von dreifach verglasten und beschichteten Fenstern ist selbstverständlich.


Frey
Auch wenn es über keine größeren Glasflächen verfügt, kann das Gebäude auch als Passivhaus errichtet werden. Für eine optimale Wärmespeicherung sorgen beispielsweise die 37 Zentimeter dicken Holz-Energie-Wände. Durch die Installation spezieller Belüftungs- und Wärmegewinnungstechnik ist die Erreichung des Passivhausstandards möglich.


Designerhaus Vario
Das hier vorgestellte Designerhaus Vario erfüllt die Kriterien eines Passivhauses. Dazu gehören eine eigene Energieversorgung und die Abgabe überschüssiger Energie an das öffentliche Stromnetz. Zugleich sorgt eine installierte Wärmepumpe für eine angenehme Wärme, die durch die Lüftungsanlage im gesamten Haus verteilt wird.


Bungalows PERFECT 82 bis 266 - Effizienz55 pur -...
Die Bungalows werden aus Massivholz errichtet und mit einem speziellen Putz versehen. Zudem werden dreifach verglaste Fenster eingebaut. Die Häuser entsprechen in der ursprünglichen Variante einem KfW-Effizienzhaus 70, können aber auch als Effizienzhaus 55 oder 40 (beides Passivhaus-Typen) errichtet werden.


Modern Living
Bei der Errichtung des Hauses wird auf eine Hobelspänedämmung zurückgegriffen. Diese sorgt unter anderem dafür, dass die sommerliche Hitze erst 14 Stunden später ins Dachgeschoss vordringen kann. Besonders erwähnenswert ist der Einbau einer Holzpelletheizung sowie einer Solaranlage.
